Shisha Tabak besteht aus klein geschnittenem Tabak und Molasse, die die Aromen enthalten. Diese Komponenten werden gemischt und der Tabak nimmt die Feuchtigkeit auf, was als Trägerbasis dient. Da nicht das Verbrennen des Tabaks, sondern das Verdampfen des Feuchtigkeitsmittels wie Glycerin und
Molasse im Fokus steht, muss ein relativ hoher Feuchtigkeitsanteil von 30-40% vorhanden sein. Es gibt auch andere Tabaksorten, bei denen der unaromatisierte Tabak mit Holzkohle in Berührung kommt, diese sind jedoch in der orientalischen Welt weiter verbreitet. Unterschiedliche Tabaksorten wie Virginia-, Burley- und Orienttabake variieren nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch im Geschmack und im Nikotingehalt. Deshalb werden oft Mischungen vorgenommen, um die jeweiligen Eigenschaften zu kombinieren. Glycerin und Molasse liefern eine Vielzahl an Aromen, sodass es möglich wird, immer wieder neue, auch stärkere Kombinationen und Geschmäcker von
Shisha Tabak zu entwickeln. Dies ist ein wesentlicher Pluspunkt, denn es bietet den Kunden ständig neue Raucherfahrungen.